top of page

Quellen:

ÖZIV TIrol: https://www.oeziv-tirol.at/kontakt, Zugriff am 04.03.2025


Bimeshofer, T. (2017). Idealisten am Werk? Anlass und Motivation zur ehrenamtlichen Tätigkeit in Nonprofit-Organisationen [Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz].

​

Brenner, D. (2020). Die Elemente des Onboardings. In D. Brenner, Onboarding (Kap. 4). Springer Fachmedien Wiesbaden. 

​

Englert, B., & Thaler, J. (2023). Führung von Freiwilligen: Empfehlungen für eine als passend wahrgenommene Führung. zfo, 06, 324–328.

​

Mead, S., & MacNeil, C. (2004). Peer support: What makes it unique? International Journal of Psychosocial Rehabilitation, 10(2).

​

Terzariol, S. (2019). Freiwillige gewinnen und koordinieren: Von der Theorie zur Praxis (Broschüre 19, vollständig neu überarbeitete und erweiterte Fassung). Dachverband für Soziales und Gesundheit.

​

Walter, C. & Matar, Z.(2023). Internationale Fachkräfte für die DACH-Region. SpringerGabler. Ein bisschen Text hinzufügen

Onboarding im Ehrenamt

Impressum

Onboarding im Ehrenamt

Management Center Innsburck

Universitätsstrasse 15

6020 Innsbruck

Österreich

Kontakt

Thomas Gärtner

 

Universitätsstrasse 15

6020 Innsbruck

​thomasm.gae@gmail.com

© 2025 Onboarding im Ehrenamt - MCI Innsbruck, in Zusammenarbeit mit ÖZIV . Erstellt mit Wix.com

bottom of page